Das Café Olé ist Anlaufstelle für ALLE Kinder und Jugendlichen  – unabhängig von ihrem Bildungsniveau, ihrer Herkunft, ihrem Glauben, ihrem sozialen Status oder eines Handicaps.
Hier könnt ihr Freunde treffen, Musik hören, Tischkicker oder Spiele spielen und Medien nutzen. Unsere Angebote richten sich nach euren Interessen und ihr könnt diese aktiv mitgestalten und mitwirken.
Wir bieten vielfältige Frei- und Experimentierräume, verstehen uns aber auch als Bildungspartner der Schulen und Unterstützung der Eltern bei der Persönlichkeitsentwicklung ihrer Kinder. Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein werden ebenso gestärkt wie Eigenverantwortlichkeit und Verantwortungsbewusstsein. Wir sensibilisieren und aktivieren für das Gemeinwesen und schaffen sozialräumliche Vernetzung.
Die Teilnahme an unseren Angeboten ist freiwillig und – bis auf einzelne Aktionen – kostenlos. Im Bedarfsfall unterstützen wir finanziell schwache Kinder und Jugendliche oder beraten Eltern bei der Beantragung von Fördermitteln. 

Das Café Olé ist Anlaufstelle für ALLE Kinder und Jugendlichen aus dem Lenninger Tal – unabhängig von ihrem Bildungsniveau, ihrer Herkunft, ihrem Glauben, ihrem sozialen Status oder eines Handicaps.
Hier könnt ihr Freunde treffen, Musik hören, Tischkicker oder Spiele spielen und Medien nutzen. Unsere Angebote richten sich nach euren Interessen und ihr könnt diese aktiv mitgestalten und mitwirken.
Wir bieten vielfältige Frei- und Experimentierräume, verstehen uns aber auch als Bildungspartner der Schulen und Unterstützung der Eltern bei der Persönlichkeitsentwicklung ihrer Kinder. Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein werden ebenso gestärkt wie Eigenverantwortlichkeit und Verantwortungsbewusstsein. Wir sensibilisieren und aktivieren für das Gemeinwesen und schaffen sozialräumliche Vernetzung.
Die Teilnahme an unseren Angeboten ist freiwillig und – bis auf einzelne Aktionen – kostenlos. Im Bedarfsfall unterstützen wir finanziell schwache Kinder und Jugendliche oder beraten Eltern bei der Beantragung von Fördermitteln. 

Das Café Olé ist Anlaufstelle für ALLE Kinder und Jugendlichen aus dem Lenninger Tal – unabhängig von ihrem Bildungsniveau, ihrer Herkunft, ihrem Glauben, ihrem sozialen Status oder eines Handicaps.
Hier könnt ihr Freunde treffen, Musik hören, Tischkicker oder Spiele spielen und Medien nutzen. Unsere Angebote richten sich nach euren Interessen und ihr könnt diese aktiv mitgestalten und mitwirken.
Wir bieten vielfältige Frei- und Experimentierräume, verstehen uns aber auch als Bildungspartner der Schulen und Unterstützung der Eltern bei der Persönlichkeitsentwicklung ihrer Kinder. Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein werden ebenso gestärkt wie Eigenverantwortlichkeit und Verantwortungsbewusstsein. Wir sensibilisieren und aktivieren für das Gemeinwesen und schaffen sozialräumliche Vernetzung.
Die Teilnahme an unseren Angeboten ist freiwillig und – bis auf einzelne Aktionen – kostenlos. Im Bedarfsfall unterstützen wir finanziell schwache Kinder und Jugendliche oder beraten Eltern bei der Beantragung von Fördermitteln. 

Das Café Olé ist Anlaufstelle für ALLE Kinder und Jugendlichen aus dem Lenninger Tal – unabhängig von ihrem Bildungsniveau, ihrer Herkunft, ihrem Glauben, ihrem sozialen Status oder eines Handicaps.
Hier könnt ihr Freunde treffen, Musik hören, Tischkicker oder Spiele spielen und Medien nutzen. Unsere Angebote richten sich nach euren Interessen und ihr könnt diese aktiv mitgestalten und mitwirken.
Wir bieten vielfältige Frei- und Experimentierräume, verstehen uns aber auch als Bildungspartner der Schulen und Unterstützung der Eltern bei der Persönlichkeitsentwicklung ihrer Kinder. Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein werden ebenso gestärkt wie Eigenverantwortlichkeit und Verantwortungsbewusstsein. Wir sensibilisieren und aktivieren für das Gemeinwesen und schaffen sozialräumliche Vernetzung.
Die Teilnahme an unseren Angeboten ist freiwillig und – bis auf einzelne Aktionen – kostenlos. Im Bedarfsfall unterstützen wir finanziell schwache Kinder und Jugendliche oder beraten Eltern bei der Beantragung von Fördermitteln. 

Das Café Olé ist Anlaufstelle für ALLE Kinder und Jugendlichen aus dem Lenninger Tal – unabhängig von ihrem Bildungsniveau, ihrer Herkunft, ihrem Glauben, ihrem sozialen Status oder eines Handicaps.
Hier könnt ihr Freunde treffen, Musik hören, Tischkicker oder Spiele spielen und Medien nutzen. Unsere Angebote richten sich nach euren Interessen und ihr könnt diese aktiv mitgestalten und mitwirken.
Wir bieten vielfältige Frei- und Experimentierräume, verstehen uns aber auch als Bildungspartner der Schulen und Unterstützung der Eltern bei der Persönlichkeitsentwicklung ihrer Kinder. Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein werden ebenso gestärkt wie Eigenverantwortlichkeit und Verantwortungsbewusstsein. Wir sensibilisieren und aktivieren für das Gemeinwesen und schaffen sozialräumliche Vernetzung.
Die Teilnahme an unseren Angeboten ist freiwillig und – bis auf einzelne Aktionen – kostenlos. Im Bedarfsfall unterstützen wir finanziell schwache Kinder und Jugendliche oder beraten Eltern bei der Beantragung von Fördermitteln. 

Das Café Olé ist Anlaufstelle für ALLE Kinder und Jugendlichen aus dem Lenninger Tal – unabhängig von ihrem Bildungsniveau, ihrer Herkunft, ihrem Glauben, ihrem sozialen Status oder eines Handicaps.
Hier könnt ihr Freunde treffen, Musik hören, Tischkicker oder Spiele spielen und Medien nutzen. Unsere Angebote richten sich nach euren Interessen und ihr könnt diese aktiv mitgestalten und mitwirken.
Wir bieten vielfältige Frei- und Experimentierräume, verstehen uns aber auch als Bildungspartner der Schulen und Unterstützung der Eltern bei der Persönlichkeitsentwicklung ihrer Kinder. Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein werden ebenso gestärkt wie Eigenverantwortlichkeit und Verantwortungsbewusstsein. Wir sensibilisieren und aktivieren für das Gemeinwesen und schaffen sozialräumliche Vernetzung.
Die Teilnahme an unseren Angeboten ist freiwillig und – bis auf einzelne Aktionen – kostenlos. Im Bedarfsfall unterstützen wir finanziell schwache Kinder und Jugendliche oder beraten Eltern bei der Beantragung von Fördermitteln. 

Das Café Olé ist Anlaufstelle für ALLE Kinder und Jugendlichen aus dem Lenninger Tal – unabhängig von ihrem Bildungsniveau, ihrer Herkunft, ihrem Glauben, ihrem sozialen Status oder eines Handicaps.
Hier könnt ihr Freunde treffen, Musik hören, Tischkicker oder Spiele spielen und Medien nutzen. Unsere Angebote richten sich nach euren Interessen und ihr könnt diese aktiv mitgestalten und mitwirken.
Wir bieten vielfältige Frei- und Experimentierräume, verstehen uns aber auch als Bildungspartner der Schulen und Unterstützung der Eltern bei der Persönlichkeitsentwicklung ihrer Kinder. Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein werden ebenso gestärkt wie Eigenverantwortlichkeit und Verantwortungsbewusstsein. Wir sensibilisieren und aktivieren für das Gemeinwesen und schaffen sozialräumliche Vernetzung.
Die Teilnahme an unseren Angeboten ist freiwillig und – bis auf einzelne Aktionen – kostenlos. Im Bedarfsfall unterstützen wir finanziell schwache Kinder und Jugendliche oder beraten Eltern bei der Beantragung von Fördermitteln. 

Das Café Olé ist Anlaufstelle für ALLE Kinder und Jugendlichen aus dem Lenninger Tal – unabhängig von ihrem Bildungsniveau, ihrer Herkunft, ihrem Glauben, ihrem sozialen Status oder eines Handicaps.
Hier könnt ihr Freunde treffen, Musik hören, Tischkicker oder Spiele spielen und Medien nutzen. Unsere Angebote richten sich nach euren Interessen und ihr könnt diese aktiv mitgestalten und mitwirken.
Wir bieten vielfältige Frei- und Experimentierräume, verstehen uns aber auch als Bildungspartner der Schulen und Unterstützung der Eltern bei der Persönlichkeitsentwicklung ihrer Kinder. Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein werden ebenso gestärkt wie Eigenverantwortlichkeit und Verantwortungsbewusstsein. Wir sensibilisieren und aktivieren für das Gemeinwesen und schaffen sozialräumliche Vernetzung.
Die Teilnahme an unseren Angeboten ist freiwillig und – bis auf einzelne Aktionen – kostenlos. Im Bedarfsfall unterstützen wir finanziell schwache Kinder und Jugendliche oder beraten Eltern bei der Beantragung von Fördermitteln. 


 
Offene Kinder- und Jugendarbeit Owen, Lenningen, Erkenbrechtsweiler

Das Team:
Kinder- und Jugendbeauftragte in Lenningen, Owen und Erkenbrechtsweiler
Lisa Mezger (Standortleitung)
Felix Schlienz (stellv. Einrichtungsleitung, pädagogischer Mitarbeiter)
Und 1 FSJ-Kraft

Wo?
Café Olé: In Oberlenningen am Schulzentrum, Tobelstraße 5
Jugendtreff Erkenbrechtsweiler: Untere Straße 6 Erkenbrechtsweiler
Owen: Kein fester Standort. Wir sind aber immer erreichbar unter:

Telefon: 07026 9 10 11 76
Mobil: 017663447634
Mail: [email protected]

Für wen?
Für alle Kinder und Jugendliche, kostenlos und freiwillig.

Wann?
Regelmäßig an Schultagen :
Öffnungszeiten siehe Startseite


…. Manchmal länger und auch verschiedene Angebote in den Ferien/Ferienprogramm.

Arbeitsschwerpunkte
·         Offene Jugendarbeit in Lenningen, Owen und Erkenbrechtsweiler
Mitarbeit am Schulzentrum und Kooperationsprojekte mit den Schulen
·         Betreuung der Fahrradwerkstatt und des Umsonstladens
·         Planung und Durchführung verschiedener Aktionen, auch in den Teil- und Verbandgemeinden
·         Planung und Betreuung von Jugendforen und Folgeprojekten
·         Beratung und Verweisberatung im Einzelfall
Unsere Angebote sind inklusiv, das heißt für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gleichermaßen geöffnet.


Das Café Olé in Lenningen und der Jugendtreff in Erkenbrechtsweiler
Der Offene Treff ist für viele Kinder und Jugendliche fester Bestandteil ihrer Freizeitgestaltung. Hier können sie Freunde treffen, Musik hören, Tischkicker, Billard oder Spiele spielen, Medien nutzen oder sich einfach nur ausruhen. In unserer Küche dürfen sie kochen und backen und im Schülercafé die Theke betreuen. Außerdem stehen unseren Besucherinnen eine Fahrradwerkstatt zur Verfügung. Hier können sie kreativ sein, arbeiten, Dinge reparieren oder herstellen.
Unsere Angebote knüpfen an den Interessen der Jugendlichen an und werden von ihnen mitbestimmt und mitgestaltet. Wir bieten vielfältige Frei- und Experimentierräume, verstehen uns aber auch als Bildungspartner von Schule und Elternhaus bei der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein werden ebenso gestärkt wie Eigenverantwortlichkeit und Verantwortungsbewusstsein. Wir sensibilisieren und aktivieren für das Gemeinwesen und schaffen sozialräumliche Vernetzung. Wir beraten, unterstützen und helfen auch im Einzelfall. Dazu ist es manchmal hilfreich, Bezugspersonen und Spezialisten mit einzubeziehen.
Bis auf wenige Ausnahmen können die Besucher unsere Angebote ohne vorherige Anmeldung und kostenfrei nutzen. Die wechselnden Angebote kündigen wir über das Monatsprogramm an, das in den Schaukästen der Gemeinden und im  Bildungszentrum der Karl-Erhard-Scheufelen-Schulen und in verschiedenen Geschäften in den Orten ausliegt oder aushängt.
Aktionen und Sonderangebote
Außerhalb unseres regelmäßigen Monatsprogramms führen wir natur-, sport- und erlebnispädagogische Aktionen durch, z.B. beim  Klettern in der Reutlinger oder Kirchheimer Kletterhalle oder bei unseren Ausflügen in den Escape Room. Wir beteiligen uns am Sommerferienprogramm der Gemeinde, Open Air Kino Lenningen und an „Mitmachen Ehrensache“. Auch themenorientierte Projekte (z. Bsp. zu „Lernen“, „Stärken“, „Inklusion“) sind wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Wir sind vernetzt mit anderen KJR Jugendhäusern und kooperieren mit diversen Vereinen und Trägern der Jugendhilfe. Unsere, zum Teil auch mehrtägige, Angebote sind offen für alle  Kinder und Jugendlichen, unabhängig von Herkunft, Behinderung, Religion etc.
Die offene Kinder- und Jugendarbeit ist Anlaufstelle für alle  Kinder und Jugendlichen. Wir setzen uns dafür ein, dass sinnvolle, breit gefächerte und interessante Angebote realisiert werden.
Mitarbeit am Schulzentrum
Im Rahmen der Ganztagsbetreuung bieten wir schulübergreifend für Kinder ab Klasse 5 verschiedene Angebote im handwerklichen, sportlichen und künstlerischen Bereich an.
Außerdem unterstützen wir bei Hausaufgaben und beraten und vermitteln – in Kooperation mit der Schulsozialarbeit - individuell auch bei schulischen Problemen.
Auch darüber hinaus besteht eine enge Vernetzung mit den Schulen des Schulzentrums. So führen wir in allen Schularten unterrichts- und schullandheimbegleitende erlebnispädagogische Angebote durch. In den höheren Klassenstufen besteht eine Kooperation im Bereich der Berufsorientierung und Persönlichkeitsbildung.
Beteiligung
Wir legen großen Wert auf Partizipation. Auch Kinder und Jugendliche können mitreden und mitentscheiden und das Gemeindeleben eigenständig und bewusst mitgestalten. Im Beteiligungsaktionen sollen sie dazu ermuntert werden, sich im Austausch mit Herrn Bürgermeister Schlecht, aktiv für ihren Heimatort einzusetzen. Sie sind eingeladen, ihre Wünsche und Ideen zu äußern oder einfach mitzuteilen, was sie im Ort beschäftigt. Innerhalb der Grenzen der Umsetzbarkeit werden Folgeprojekte von uns begleitet und mitbetreut.
Auch Erwachsene dürfen uns gern einmal ansprechen oder besuchen.